Wie entstehen Wolken? 

Wolken entstehen durch den Prozess der Verdunstung und Kondensation von Wasser in der Atmosphäre. Wenn Wasser auf der Erdoberfläche verdunstet, wird es in Form von Wasserdampf in die Atmosphäre abgegeben. Wenn der Wasserdampf in höhere Schichten der Atmosphäre aufsteigt, kühlt er sich ab und kondensiert zu winzigen Wassertröpfchen oder Eiskristallen, die eine Wolke bilden.

Die Kondensation wird durch eine Abnahme der Lufttemperatur oder eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ausgelöst. Die Luft kann durch Abkühlung kondensieren, wenn sie mit kühleren Luftmassen in höheren Höhen in Berührung kommt oder wenn sie auf einen kühleren Bereich trifft, wie zum Beispiel eine kühle Oberfläche. Die Luftfeuchtigkeit kann auch erhöht werden, wenn Wasserdampf von einem Bereich mit höherer Feuchtigkeit in einen Bereich mit niedrigerer Feuchtigkeit diffundiert.

Es gibt verschiedene Arten von Wolken, die je nach Höhe, Temperatur und Feuchtigkeit der Luft unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Zum Beispiel sind Cumulus-Wolken flauschige, weiße Wolken, die oft mit sonnigen Tagen assoziiert werden, während Stratus-Wolken eine flache, graue Schicht bilden und oft mit regnerischem Wetter in Verbindung gebracht werden.

Zusammenfassend entstehen Wolken durch die Verdunstung von Wasser auf der Erdoberfläche, gefolgt von Kondensation in der Atmosphäre, die durch Abkühlung oder Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ausgelöst wird.