Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Astronomie
    • Astronomie / Allgemeines
    • Sonnensystem
  • Biologie
    • Leben
    • Pflanzen / Allgemeines
    • Pflanzen / Arten
    • Tiere / Allgemeines
    • Tiere / Arten
    • Tiere / Fortbewegung
    • Genetik
    • Landwirtschaft
    • Zellbiologie
  • Medizin
    • Chemie / Allgemeines
    • Atome, Moleküle
    • Stoffe
    • Periodensystem
  • Chemie
  • Deutschland
    • Bundesländer
    • Berge und Gebirge in Dtl.
    • Gewässer in Dtl.
  • Erdkunde
    • Erde
    • Erdgeschichte
    • Gebirge
    • Gewässer
    • Kontinente
    • Länder
    • Städte
    • Katastrophen
  • Ereignisse
    • Steinzeit
    • Bronzezeit
    • Eisenzeit
    • Antike
    • Mittelalter
    • 1500-1789
    • 1789-1871
    • 1871-1933
    • 1933-1945
    • 1945-1989
    • Jahrhunderte
  • Weltgeschichte
    • Ägypten
    • Griechenland
    • Römisches Reich
    • Europa
    • Nordamerika
    • Mittel- / Südamerika
    • Asien / Ozeanien
    • Konflikte
    • Revolutionen
    • Völker / Zivilisationen
  • Leben
    • Gesellschaft / Allgemeines
    • Politik
    • Religionen
  • Physik
    • Größen und Maße
    • Gesetze / Theorien
    • Atom- / Kernphysik
    • Wärmelehre
    • Mechanik
    • Licht und Optik
    • Elektrizität
  • Mathe
    • Math. Gesetze
    • Geometrie
    • Rechenarten
  • Menschen
    • Erfinder
    • Politiker
    • Seefahrer / Forscher
    • Wissenschaftler
  • Musik
    • Instrumente
  • Sport
    • Fußball
  • Klima
    • Wetter
    • Klima
  • Wie funktioniert …
  • English
  • zum Impressum
  • zur Suche
Alles, was du wissen musst
Instagram
  • Biologie
    • Genetik
    • Leben
    • Körper
    • Landwirtschaft
    • Pflanzen / Allgemeines
    • Pflanzen / Arten
    • Tiere / Allgemeines
    • Tiere / Arten
    • Tiere / Fortbewegung
    • Zellbiologie
  • Chemie
    • Chemie / Allgemeines
    • Atome, Moleküle
    • Periodensystem
    • Stoffe
  • Mathe
    • Geometrie
    • Math. Gesetze
    • Rechenarten
  • Physik
    • Gesetze / Theorien
    • Größen und Maße
    • Atom- / Kernphysik
    • Elektrizität
    • Licht und Optik
    • Mechanik
    • Wärmelehre
  • Erdkunde
    • Erde
    • Erdgeschichte
    • Gebirge
    • Gewässer
    • Kontinente
    • Länder
    • Städte
    • Katastrophen
  • Weltgeschichte
    • Ägypten
    • Griechenland
    • Römisches Reich
    • Europa
    • Asien / Ozeanien
    • Nordamerika
    • Konflikte
    • Revolutionen
    • Völker / Zivilisationen
  • Ereignisse
    • Steinzeit
    • Bronzezeit
    • Eisenzeit
    • Antike
    • Mittelalter
    • 1500-1789
    • 1789-1871
    • 1871-1933
    • 1933-1945
    • 1945-1989
    • Jahrhunderte
  • Musik
    • Instrumente
  • Sport
    • Fußball
  • Medizin
  • Astronomie
    • Astronomie / Allgemeines
    • Sonnensystem
  • Deutschland
    • Berge und Gebirge in Dtl.
    • Bundesländer
    • Gewässer in Dtl.
  • Leben
    • Gesellschaft / Allgemeines
    • Politik
    • Religionen
  • Menschen
    • Erfinder
    • Politiker
    • Seefahrer / Forscher
    • Wissenschaftler
  • Klima
    • Klima
    • Wetter
  • Wie funktioniert …
  • English
  • zum Impressum
Alles, was du wissen musst
Instagram
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Europa

Gegenreformation (16.-17. Jh.)

Die Gegenreformation, auch bekannt als katholische Reformation, war eine Bewegung innerhalb der römisch-katholischen Kirche im 16. und 17. Jahrhundert als Reaktion auf die Ausbreitung der protestantischen Reformation. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Ziele der Gegenreformation: Die Gegenreformation half…

WeiterlesenGegenreformation (16.-17. Jh.)
  • Weltgeschichte, Asien / Ozeanien

Mogulreich (16.-19. Jh.)

Das Mogulreich war ein bedeutendes Reich in Südasien, insbesondere in Indien, das vom frühen 16. bis zum mittleren 19. Jahrhundert existierte. Es wurde von Babur, einem Nachkommen von Genghis Khan und Tamerlane, gegründet. Das Mogulreich ist für seine kulturellen, künstlerischen…

WeiterlesenMogulreich (16.-19. Jh.)
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Völker / Zivilisationen, Europa

Britisches Empire (16.-20. Jh.)

Das britische Empire war ein historisches Reich, das im Laufe des 16. bis 20. Jahrhunderts entstand und große Teile der Welt umfasste. Es war das größte Reich in der Geschichte und erstreckte sich über fast ein Viertel der Weltbevölkerung und…

WeiterlesenBritisches Empire (16.-20. Jh.)
  • 1500-1789, Nordamerika, Weltgeschichte

Die ersten europäischen Siedler (16. Jh.)

Die ersten Siedler in dem, was heute als Vereinigte Staaten von Amerika bekannt ist, waren indigene Völker, die bereits Tausende von Jahren vor der Ankunft europäischer Siedler auf dem nordamerikanischen Kontinent lebten. Diese indigenen Völker hatten ihre eigenen kulturellen, sprachlichen…

WeiterlesenDie ersten europäischen Siedler (16. Jh.)
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Asien / Ozeanien

Britische Ostindien-Kompanie (1600-1858)

Die Britische Ostindien-Kompanie war eine britische Handels- und Kolonialgesellschaft, die im 17. Jahrhundert gegründet wurde und eine entscheidende Rolle bei der britischen Expansion und Herrschaft in Indien spielte. Hier sind einige wichtige Informationen über die Britische Ostindien-Kompanie: Die Britische Ostindien-Kompanie…

WeiterlesenBritische Ostindien-Kompanie (1600-1858)
  • Asien / Ozeanien, Weltgeschichte, 1500-1789

Niederländische Ostindien-Kompanie (1602-1799)

Die Niederländische Ostindien-Kompanie, offiziell die Vereinigte Ostindische Kompanie (niederländisch: Vereenigde Oostindische Compagnie oder VOC), war eine der bedeutendsten Handelskompanien im Zeitalter des europäischen Kolonialismus. Die VOC wurde 1602 gegründet und spielte eine Schlüsselrolle in der Kolonisierung und im Handel in…

WeiterlesenNiederländische Ostindien-Kompanie (1602-1799)
  • Weltgeschichte, Asien / Ozeanien

Edo-Zeit (1603-1868)

Die Edo-Zeit, auch als Tokugawa-Zeit bekannt, war eine Periode in der Geschichte Japans, die von 1603 bis 1868 dauerte. Die Edo-Zeit ist nach dem Tokugawa-Shogunat benannt, das Japan während dieser Zeit regierte. Hier sind einige wichtige Informationen zur Edo-Zeit:

WeiterlesenEdo-Zeit (1603-1868)
  • Weltgeschichte, Konflikte, 1500-1789, Europa

Dreißigjähriger Krieg (1618-48)

Der Dreißigjährige Krieg war ein europäischer Konflikt, der von 1618 bis 1648 andauerte und auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches stattfand, das das Gebiet des modernen Deutschland sowie Teile von Tschechien, Österreich und anderen Ländern umfasste. Es war einer…

WeiterlesenDreißigjähriger Krieg (1618-48)
  • Weltgeschichte, Asien / Ozeanien

Qing-Dynastie (1644-1912)

Die Qing-Dynastie, auch bekannt als die Mandschu-Dynastie, war die letzte chinesische Dynastie und regierte von 1644 bis 1912. Sie wurde von der ethnischen Mandschu-Bevölkerung gegründet, die aus dem Nordosten Chinas stammte. Hier sind einige wichtige Merkmale und Ereignisse in der…

WeiterlesenQing-Dynastie (1644-1912)
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

Gründung von New York (1664)

New York City hat eine reiche Geschichte, die bis in die Kolonialzeit zurückreicht. Die Gründung von New York erfolgte in mehreren Schritten: Die Gründung und Entwicklung von New York City spiegeln die reiche Geschichte der Vereinigten Staaten wider und ihre…

WeiterlesenGründung von New York (1664)
  • 1500-1789, Jahrhunderte, Weltgeschichte

17. Jahrhundert

Wie lebten die Menschen? Im 17. Jahrhundert erlebten die Menschen in Europa weiterhin bedeutende Veränderungen in verschiedenen Bereichen. Hier sind einige Merkmale des Lebens im 17. Jahrhundert: Ereignisse Zu allen Beiträgen über die Jahrhunderte

Weiterlesen17. Jahrhundert
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

17. Jh. – Geschichte Amerikas

Das 17. Jahrhundert war eine entscheidende Periode in der Geschichte Amerikas, da sich in dieser Zeit die europäische Kolonisierung in Nordamerika intensivierte und die Grundlagen für die Entstehung der Vereinigten Staaten gelegt wurden. Hier sind einige wichtige Ereignisse und Entwicklungen…

Weiterlesen17. Jh. – Geschichte Amerikas
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

Neu-Amsterdam (17. Jh.)

Neu-Amsterdam war eine niederländische Siedlung im 17. Jahrhundert, die sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt New York City befand. Hier sind einige wichtige Informationen über Neu-Amsterdam: Die Geschichte von Neu-Amsterdam ist ein wichtiger Teil der kolonialen Geschichte der Vereinigten…

WeiterlesenNeu-Amsterdam (17. Jh.)
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Europa

Goldene Zeit der Niederlande (17. Jh.)

Die „Goldene Zeit der Niederlande“ bezieht sich auf eine Periode des wirtschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Aufschwungs in den Niederlanden, insbesondere im 17. Jahrhundert. Während dieser Zeit erlebte die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande (auch bekannt als Niederländische Republik) eine Blütezeit,…

WeiterlesenGoldene Zeit der Niederlande (17. Jh.)
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

Sklaverei in Nordamerika

Beginn der Sklaverei in Nordamerika (17. Jh.) Die Sklaverei begann in Nordamerika im frühen 17. Jahrhundert, als die ersten afrikanischen Sklaven in die englischen Kolonien gebracht wurden. Das Jahr 1619 markiert einen bedeutenden Wendepunkt, als rund 20 afrikanische Sklaven in…

WeiterlesenSklaverei in Nordamerika
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

Siedler in Nordamerika (17. Jh.)

Die Siedler in Nordamerika waren die europäischen Kolonisten, die im Verlauf des 17. Jahrhunderts und später nach Nordamerika kamen, um dort dauerhafte Siedlungen zu gründen. Hier sind einige wichtige Aspekte der Siedlungsbewegung in Nordamerika: Die Siedler in Nordamerika spielten eine…

WeiterlesenSiedler in Nordamerika (17. Jh.)
  • 1500-1789, Revolutionen, Europa, Weltgeschichte

17. Jh. – Englische Revolution

Die Englische Revolution war eine Reihe politischer und militärischer Konflikte, die im 17. Jahrhundert in England stattfanden. Sie begann mit einem Konflikt zwischen dem englischen Parlament und der Monarchie und führte schließlich zur Absetzung und Hinrichtung von König Karl I.…

Weiterlesen17. Jh. – Englische Revolution
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

Plantagen in Nordamerika (17. Jh.)

Die Plantagenwirtschaft in Nordamerika war ein wirtschaftliches System, das im 17. Jahrhundert in den südlichen Kolonien der Vereinigten Staaten, insbesondere in den Regionen entlang der Atlantikküste wie Virginia, Maryland, North Carolina, South Carolina und Georgia, weit verbreitet war. Hier sind…

WeiterlesenPlantagen in Nordamerika (17. Jh.)
  • 1500-1789, Nordamerika, Weltgeschichte

Engl. Kolonien in Nordamerika (17.-18. Jh.)

Die englischen Kolonien in Nordamerika waren eine Gruppe von Siedlungen, die im 17. und 18. Jahrhundert von England in Nordamerika gegründet wurden. Die bekanntesten dieser Kolonien waren Virginia, Massachusetts, Maryland, Rhode Island, Connecticut, New Hampshire, North Carolina, South Carolina, New…

WeiterlesenEngl. Kolonien in Nordamerika (17.-18. Jh.)
  • Weltgeschichte, 1500-1789, 1789-1871

Aufklärung (17.-18. Jh.)

Die Aufklärung war eine intellektuelle und kulturelle Bewegung, die hauptsächlich im 17. und 18. Jahrhundert in Europa stattfand. Sie war geprägt von einem fortschrittlichen Denken, das auf Vernunft, Wissen und der Ablehnung von traditionellen Autoritäten basierte. Die Aufklärung hatte weitreichende…

WeiterlesenAufklärung (17.-18. Jh.)
  • Nordamerika, Weltgeschichte, 1500-1789

Kolonialismus in Nordamerika (17.-19. Jh.)

Der Kolonialismus in Nordamerika bezieht sich auf die Epoche der europäischen Kolonisierung und Besiedlung des nordamerikanischen Kontinents, die im frühen 17. Jahrhundert begann und bis zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanadas Unabhängigkeit im späten 18. und frühen…

WeiterlesenKolonialismus in Nordamerika (17.-19. Jh.)
  • Weltgeschichte, Menschen, 1500-1789, Europa

1715 – Sonnenkönig

Der „Sonnenkönig“ war der Beiname des französischen Königs Ludwig XIV. (1638-1715), der von 1643 bis zu seinem Tod regierte. Der Beiname geht auf das Symbol der Sonne zurück, das Ludwig XIV. als Symbol seiner Herrschaft wählte. Ludwig XIV. wird oft…

Weiterlesen1715 – Sonnenkönig
  • Seefahrer / Forscher, 1500-1789, Weltgeschichte, Menschen

1728-79 – James Cook

James Cook (1728-1779) war ein britischer Seefahrer, der als einer der größten Entdecker und Navigatoren der Geschichte gilt. Cook unternahm drei große Reisen in den Pazifik, bei denen er zahlreiche Inseln und Gebiete entdeckte und kartografierte. Er trug dazu bei,…

Weiterlesen1728-79 – James Cook
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

George Washington (1732-1799)

George Washington war eine der bedeutendsten historischen Persönlichkeiten in der Geschichte der Vereinigten Staaten und ist oft als „Vater seiner Nation“ bekannt. Hier sind einige wichtige Informationen über George Washington: George Washington wird als Nationalheld der Vereinigten Staaten und als…

WeiterlesenGeorge Washington (1732-1799)
  • Weltgeschichte, Konflikte, 1500-1789, Europa

Siebenjähriger Krieg (1756-63)

Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) war ein globaler Konflikt, der zwischen mehreren Großmächten des 18. Jahrhunderts ausgetragen wurde, darunter Großbritannien, Frankreich, Österreich, Russland und Preußen. Hier sind einige wichtige Informationen über den Siebenjährigen Krieg: Der Siebenjährige Krieg war ein wichtiger Wendepunkt…

WeiterlesenSiebenjähriger Krieg (1756-63)
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Europa

1769-1821 – Napoleon

Napoleon Bonaparte, bekannt als Napoleon I., war ein französischer General und Staatsmann, der von 1769 bis 1821 lebte. Er wurde in Korsika geboren und stieg während der Französischen Revolution und den napoleonischen Kriegen zu großer Macht auf. Napoleon gilt als…

Weiterlesen1769-1821 – Napoleon
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

Boston Tea Party (1773)

Die Boston Tea Party war ein historisches Ereignis, das am 16. Dezember 1773 in Boston, Massachusetts, während der Zeit der amerikanischen Kolonien stattfand. Es war ein bedeutender Akt des Protests gegen die britische Kolonialherrschaft und insbesondere gegen die von Großbritannien…

WeiterlesenBoston Tea Party (1773)
  • Weltgeschichte, Konflikte, 1500-1789, Revolutionen, Nordamerika

Amerik. Unabhängigkeitskrieg (1775-83)

Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, auch bekannt als Amerikanische Revolution, war ein bewaffneter Konflikt, der von 1775 bis 1783 zwischen den dreizehn nordamerikanischen Kolonien und dem Königreich Großbritannien stattfand. Die Kolonien strebten nach Unabhängigkeit und Autonomie von der britischen Herrschaft. Die Ursachen…

WeiterlesenAmerik. Unabhängigkeitskrieg (1775-83)
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

Gründung der Vereinigten Staaten (1776)

Die Vereinigten Staaten von Amerika wurden offiziell am 4. Juli 1776 gegründet, als die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet wurde. Diese Erklärung, die von Thomas Jefferson verfasst wurde und von den Delegierten des Kontinentalkongresses unterzeichnet wurde, erklärte die dreizehn amerikanischen Kolonien für unabhängig…

WeiterlesenGründung der Vereinigten Staaten (1776)
  • Weltgeschichte, 1500-1789, Nordamerika

Amerik. Unabhängigkeitserklärung (1776)

Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, auch bekannt als „Declaration of Independence,“ wurde am 4. Juli 1776 verabschiedet und markierte den Beginn der Unabhängigkeit der amerikanischen Kolonien von der britischen Herrschaft. Hier sind einige wichtige Informationen über die Unabhängigkeitserklärung: Der 4.…

WeiterlesenAmerik. Unabhängigkeitserklärung (1776)
zurück
1 … 5 6 7 8 9 10 11 … 42
Nächste
Copyright © 2025 - WordPress Theme von CreativeThemes